DSB – Sportordnung

Sportordnung des Deutschen Schützenbundes

Die Sportordnung des DSB (Stand 2010) steht als pdf-Datei auf der Homepage des Deutschen Schützenbundes zum kostenlosen Herunterladen bereit.

Damit die Dokumente heruntergeladen werden können ist jedoch eine kostenlose Registrierung erforderlich.

www.dsb.de / DSB / Statuten / Sportordnung

DFBV Feld und Jagd Deutsche Meisterschaft 2010

Zweimal Gold für die Keltenschanze!

Auf der Deutschen Meisterschaft 2010 Feld und Jagd des DFBV erreichten unsere Vereinsmitglieder Elisabeth und Norbert Stephan in ihren Klassen die Erstplatzierung.

04. bis 06. Juni 2010 in Wyhl

 

FITA Bezirksmeisterschaft 2010

Bezirksmeisterschaft FITA im Freien, Bezirk München, SC-U Germering, Abteilung Bogenschützen (16. Mai 2010)

FITA-Feld Bezirksmeisterschaft 2010

Bezirksmeisterschaft FITA Feldbogen, Bezirk München, BCK-Gelände (13. Mai 2010 – Himmelfahrt)

Vereinsgelände

So sind wir zu finden:

Straßenkarte

Größere Kartenansicht


Bitte in Schrittgeschwindigkeit fahren.


Hallentraining

Das Hallentraining findet in der Sporthalle an der Gilmstraße statt.

Größere Kartenansicht

Sicherheitsregeln

  1. Der Verein haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die seine Mitglieder oder Gastschützen bei der Verwirklichung des Vereinszwecks und in Erfüllung von Aufgaben im Vereinsinteresse verursachen oder erleiden.
  2. Jeder Schütze ist für die Einhaltung der Sicherheitsregeln selbst verantwortlich und bei Verstößen für den Schaden haftbar.
  3. Das Zielen auf Menschen führt zum sofortigen Platzverweis und zum Clubausschluss.
  4. Das Zielen und Schießen ist nur von den Abschusspflöcken in Richtung der dazugehörigen Scheibe erlaubt. Um unbekannte Entfernungen zu üben, können Abschussstände zwischen den jeweiligen Pflöcken verwendet werden; jedoch ausschließlich in direkter Linie zur Scheibe und nicht weiter als die roten Markierungen. Die Sicherheit muss in jedem Fall gewährleistet sein.
  5. Werden Pfeile in der Nähe oder hinter der Scheibe gesucht, so ist als Zeichen dafür an der betreffenden Scheibe der Bogen anzulehnen. Auf derart gekennzeichnete Scheiben darf nicht geschossen werden.
  6. Es darf nur geschossen werden, wenn sich der Schütze vergewissert hat, dass der Raum hinter der Scheibe frei ist.
  7. Wer Alkohol getrunken hat, darf nicht mehr schießen, denn, wer unter Alkoholeinfluss Unfälle oder Schäden verursacht, handelt i. d. R. grob fahrlässig und genießt deshalb keinen Versicherungsschutz.
  8. Die Sicherheitsabstände zwischen den Scheiben 4, 5 und der Übungsscheibe bzw. bei den Scheiben 11 und 12 und der WA-Scheibe müssen eingehalten werden: Schießen nur nebeneinander auf einer Linie und nach dem Schießen gemeinsam zum Ziehen der Pfeile nach vorne gehen, oder die dazwischenliegende Scheibe freilassen.
    Eine Absprache zwischen den Schützen ist erforderlich!
  9. Jegliches Schießen im Umkreis von 2 km außerhalb unseres Clubgeländes ist für Clubmitglieder und Gastschützen untersagt (Ausnahme: Turniere).
  10. Das Schießen mit Jagdspitzen generell und das Schießen mit Klangspitzen auf Scheiben ist nicht zulässig. Die Verwendung von Bögen aller Art ist nur bis zu einem Zuggewicht von 60 lbs erlaubt. Das Schießen dient nur zu sportlichen Zwecken.
  11. Das Spannen des Bogens und das Zielen ist nur in direkter Linie zur Scheibe erlaubt (Hochanschlag ist verboten).

Gastschützenregelung

Gastschützen – Mitglieder anderer Vereine und Mitgliedschaftsanwärter auf der Warteliste – sind nach vorheriger Anmeldung in begrenzter Anzahl willkommen.

Wegen des großen Andranges sehen wir uns leider gezwungen, von jedem Gastschützen eine Gebühr zu erheben, die das Scheibengeld und die vom BSSB vorgeschriebene Versicherung abdeckt. Trotzdem unterhält unser Verein keinen kommerziellen Schießbetrieb für jedermann.

  1. Gastschützen dürfen nur in Anwesenheit und mit Zustimmung eines Clubmitglieds das Clubgelände benutzen.
  2. Der Versicherungsschein ist vor Schießbeginn unbedingt auszufüllen.
  3. Sie schießen ausschließlich auf die Übungsscheiben bis zu der maximalen Entfernung von 25 Metern, außer sie werden von einem Clubmitglied in den Kessel, zu einer bestimmten Scheibe, oder in den Kurs mitgenommen.
  4. Anfänger dürfen nicht ohne Begleitung eines Clubmitglieds schießen.
  5. Gastschützen unterliegen wie die Mitglieder den am Vereinsgelände aushängenden Schieß- und Sicherheitsregeln.

Willkommen auf unserer Homepage

Der Verein Bogenclub Keltenschanze e.V. ist der Feldbogenverein des Schützenbezirks München.

Auf dem Parsberg gelegen und unweit des Germeringer Sees bietet der Verein einen Feld- und Waldparcours für Recurve-, Compound-, Blank- und traditionelle Bogenschützen.

An 12 Scheiben in den World Archery-Feldbogen Wettkampfentfernungen zwischen 5 und 60 Metern können auch mal etwas schwierigere Schüsse trainiert werden.

Ebenso gehört auch ein 3D-Bereich mit dazu.

Unser Vereinsgelände steht allen Mitgliedern zu jeder Tageszeit zum Training und zum geselligen Austausch offen.

Hier finden Sie alle Fotos zum Bogenclub Keltenschanze.

DFBV-Halle Deutsche Meisterschaft 2010

Deutsche Meisterschaft 2010

27.-28. März

Schießbetrieb

Vereinsgelände Keltenschanze

Für Vereinsmitglieder steht das Vereinsgelände täglich für den freien Schießbetrieb zur Verfügung.
Nach Einbruch der Dämmerung darf aus Sicherheitsgründen jedoch nicht mehr geschossen werden.