Frühjahrsturnier Feld 2025 auf der Keltenschanze von Markus Fritzen
Wieder einmal können wir BCK-ler auf ein Wochenende voll Arbeit, etwas Stress und wenig Schlaf zurückblicken. Allerdings auch auf über 150 strahlende Gesichter von Schützen und Schützinnen. 150 Menschen, die Spaß hatten rund um die Keltenschanze ihrer Leidenschaft mit Pfeil und Bogen nachzugehen und die wie immer von einem perfekten Catering versorgt wurden. Vielen Dank somit wieder einmal an die dutzenden helfenden Hände, die ohne zu zögern ihre Freizeit dem Verein zur Verfügung gestellt und damit diesen wichtigen Part übernommen haben, ohne den so ein Großevent zu stemmen unmöglich wäre.

Alleine 101 Bogenbegeisterte kamen am Samstag zu dem von Toni wieder super ausgesteckten Turnier, um dieses Jahr auch endlich einmal Glück mit dem Wetter zu haben. Zwar war es bisserl frisch am Morgen, es konnte spätestens ab Mittag im T-Shirt geschossen werden. Die notwendigen Ziele wurden am Vortag wieder von über 20 Helfer/innen aufgebaut und auch der Kessel für die Gäste aus Nah und Fern (unglaublich welchen Anreise-Radius unsere Teilnehmer hatten…) herausgeputzt.
Somit konnte jeder sein Können bei den 24 Scheiben (12 bekannte Entfernungen rund um unsere Hütte, sowie 12 unbekannte im Gelände drum herum) auf Nah oder (sehr) Fern unter Beweis stellen und so mancher mit einer neuen Anstecknadel wieder die Heimreise antreten.
Der Sonntag gehörte dann wie immer den BCKlern und ein paar Gastschützen aus dem Münchner Schützenbezirk , die unseren Parcours auch für deren eigene Vereinsmeisterschaft genutzt haben.
45 Teilnehmer in den Vereinsfarben zogen los um (für die meisten doch eher ungewohnt) auf Scheiben zu schießen, aus Entfernungen, die definitiv nicht alltäglich waren. Aber den Berichten nach gab es trotzdem deutlich weniger Pfeilverluste als bei den 3D Turnieren… Somit alles richtiggemacht.
Hut ab speziell vor unseren 15 unter 18-jährigen, die in der für sie ungewohnten Disziplin tapfer sich durch die 24 Ziele kämpften, auch wenn oftmals Bogen und Schützen am Limit der Möglichkeiten waren.
Umso glücklicher und zufriedener waren aber dann am Ende alle im Kessel bei Kajo‘s Kelteneintopf und der abschließenden Siegerehrung.
Wie auch am Freitag durften wir uns im Anschluss über viele helfende Hände auch beim Abbau des Turniers freuen, so, dass wir dem Förster und den Tieren bis zum Herbst wieder ihren Frieden lassen. Dann kommt die nächste Welle an Schützen in das ansonsten so beschauliche Naherholungsgebiet rund um den Germeringer See.
Nochmals Danke an alle für Hilfe bei allem was angefallen ist an diesem Wochenende, denn nur durch euch sind wir einfach der beste Verein 😊