An dieser Stelle möchten wir uns Euch kurz vorstellen und einen Überblick geben welche Schwerpunkte wir als Eure Trainer setzen bzw. wer sich um welchen Bogenarten kümmert damit Ihr auch direkte Ansprechpartner habt:
Unsere BCK-Jugend Trainer stellen sich auf der folgenden Seite vor: Team BCK-Jugend

Toni Zettl
Sportleiter & Vereinsübungsleiter (VÜL)
Werdegang: …folgt…
Skills: Compound- und Visierschützen, Anfänger Vermittlung von Grundkenntnissen & Sicherheitsregeln

Katharina Zettl
Vereinsübungsleiter (VÜL)
Werdegang: Unsere Gute Seele im Verein und Partyqueen.
Katharina betreut unsere Anfänger, bitte meldet Euch bei Ihr.
Skills: Compound- und Visierschützen, Anfänger Vermittlung von Grundkenntnissen & Sicherheitsregeln

Kajo Severin
Vereinsübungsleiter (VÜL)
Werdegang: Ist seit Jahren begeisterter Bogenschütze und hat aus dem Grund den VÜL gemacht um Interessierten den Bogensport näher zu bringen. Seine „Bogen-Reise“ begann als Kind mit selbstgebautem Grünholzbogen (Hasenlnußstecken mit Schnur dran). Später kamen dann Langbogen, Blankbogen und Reiterbogen mit Daumentechnik dazu. Aktuell ist er in der Bogenklasse Compound zu Hause.
Da er beruflich vorbelastet ist kocht er hin und wieder an der Keltenschanze für unsere Gäste und Vereinskameraden bei den Turniertagen das ein oder andere.
Skills: Compound- und Visierschützen, Anfänger nach Aneignung der Grundkenntnisse und Sicherheitsregeln und Fortgeschrittene
Themen: vorbereitende Übungen/ Aufwärmen, allgemeiner Schussablauf, Schätzen von Entfernungen, Unterschiede von Feldscheibe und 3D, Final-Training = Vorbereitung auf Wettkampf, Eingehen auf Wünsche der Schützen, Schießspiel

Niels Koopmann
Vereinsübungsleiter (VÜL)
Werdegang: Ist seit 2013 als VÜL aktiv und hat früher Langbogen (Selfbow) geschossen bevor er auf die Daumentechnik und den Reiterbogen aufmerksam geworden ist. Seit 2015 lässt ihn diese Form des Reiterbogenschiessens und im besonderen die Intuitive Zieltechnik nicht mehr los.
Bekannt ist Niels dafür das er auf dem BCK-Gelände am liebsten auf kleine gelbe Tennisbälle schiesst und er zeigt sich auch für den Apfelschuss auf dem Parcours verantwortlich 🙂
Skills: Reiterbogen & Daumentechnik, Zieltechnik: Intuition, Anfänger Vermittlung von Grundkenntnissen & Sicherheitsregeln
Themen: allgemeiner Schussablauf, Daumentechnik, Kathra, Schiessen aus der Bewegung, Intuitive Zieltechnik