Vereinsmeisterschaft WA Halle 2026

Am Samstag, den 15. November 2025, fand im Rahmen des Sportjahres 2026 unsere Vereinsmeisterschaft Halle statt. Insgesamt gingen 28 Vereinsmitglieder an den Start, während fünf weitere eine gültige Ersatzleistung einreichten. Mit der Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft oder durch eine entsprechende Ersatzleistung qualifizierten sich die Teilnehmenden automatisch für die Bezirksmeisterschaft München, die am 14. Dezember in der Halle des PSV ausgetragen wird.

Starke Beteiligung aus der Jugendabteilung

Besonders erfreulich war in diesem Jahr die hervorragende Beteiligung unserer Jugend: Von den insgesamt 33 gewerteten Schützinnen und Schützen stammten 24 aus der Jugendabteilung, was einem Anteil von etwa 73 Prozent entspricht. Sie traten in neun verschiedenen Bogen- und Altersklassen an. Da in der Halle traditioneller Bogen und Langbogen nicht zugelassen sind, starteten die Schützinnen und Schützen dieser Kategorien als Blankbogenschützen.

Organisation und Ablauf

Wie in jedem Jahr übernahmen unsere Jugendtrainer MiK und Michael die Aufgaben als technische Kampfrichter und Turnierleitung. Aufgrund dieser Funktion konnten sie selbst nicht am Wettkampf teilnehmen, haben jedoch die Möglichkeit, eine Ersatzleistung nachzureichen. Nach dem gemeinsamen Aufbau und einer kurzen Aufwärmphase verteilten sich alle Teilnehmenden auf acht Scheiben, wobei auf jeder Scheibe bis zu vier Schützinnen und Schützen Platz fanden – nur vier Plätze blieben unbesetzt. Der Wettbewerb wurde in zwei Durchgängen nach dem bewährten AB–CD-Modus durchgeführt.

Der Wettkampf

Nach zwei Einschusspassen begann der eigentliche Wettkampf: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hatte 60 Wertungspfeile zu schießen, wie es für den Hallenwettbewerb üblich ist. Die Vereinsmeisterschaft wurde bei uns doppelt geschrieben, um den Lerneffekt zu steigern und die Vorbereitung auf die Bezirksmeisterschaft zu verbessern. Nach insgesamt 20 Passen wurden die Schießzettel ausgewertet. Trotz eines zeitlichen Verzugs von etwa einer Stunde konnte für alle eine vollständige Siegerehrung durchgeführt werden, selbstverständlich mit Preisen für jede und jeden teilnehmenden Jugendlichen.

 

🏹 Ergebnisse im Jugendbereich

Klasse Platz Vorname Nachname BezM*2
Blankbogen Jugend X Sophia-Marie Aßmann ja
X Oskar Brähme ja
1 Fynn Grabo ja
2 Emil Scharrer ja
3 Julia Runtemund ja
4 Fabian Arnold nein
Blankbogen Schüler 1 Marlene Nitsche ja
  2 Lia Ferreira nein
3 Christian Runtemund ja
4 Jule Blumenstein ja
5 Igor Ferreira nein
6 Fabian Völkl nein
7 Jakob Heyne nein
8 Paul Heyne nein
Compound Jugend 1 Zettel Lisa ja
  2 Marie Nitsche ja
X Leonie Simon ja
Compound Schüler A 1 Elia Steffinger ja
Recurve Juniorinnen 1 Serafina Schwegler nein
Recurve Jugend 1 Paul Blumenstein ja
Recurve Schüler A 1 Matteo Rietl GM
  2 Tobi Cherchi ja
Blankbogen Damen (Juniorinnen)*1 2 Franziska Leitl Ja
Blankbogen Herren (Junioren)*1 1 Jason Göbel ja

*1 Leider müssen unsre Blankbogen Junioren*innen in der entsprechenden erwachsenen Blankbogenklasse antreten.

*2 Bei einigen Teilnehmern steht die endgültige Entscheidung über die Teilnahme auf der „BezM München WA Halle 2026“ am 14.12.2025 noch nicht fest.  „GM“ – Mitglied muss sich über die Gaumeisterschaft seines Heimatvereines zur BezM Oberbayern qualifizieren.

*³ Unter Aufsicht vorgeschossen

 

Danksagung

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden für den reibungslosen, fairen und freundlichen Ablauf des Turniers. Die Meisterschaft hat nicht nur mir, sondern sicherlich allen Beteiligten viel Freude bereitet.

Mein besonderer Dank gilt wie in jedem Jahr unseren Freunden vom 1. MBC und Igor, die erneut viel Verständnis dafür zeigten, dass wir wieder einmal nicht ganz pünktlich fertig wurden. Unser kleines „Sorry-Trostpflaster“ wurde mit einem Schmunzeln angenommen und gerne mit mir geteilt.